Google denkt sich immer wieder neue kleine Spielereien aus. Für alle, die an geheime UFOs auf der Militärbasis Area 51 glauben, hat Gogle ein passendes Pegman in den Kartendienst Maps eingebaut.
30. Mai 2014
von
Keine Kommentare
30. Mai 2014
von
Keine Kommentare
Google denkt sich immer wieder neue kleine Spielereien aus. Für alle, die an geheime UFOs auf der Militärbasis Area 51 glauben, hat Gogle ein passendes Pegman in den Kartendienst Maps eingebaut.
30. April 2014
von
1 Kommentar
Im neu erschienen Firefox 29 befindet sich neben dem sehr bekannten "about:mozilla" und "about:robots" ein weiteres Easteregg. Diesmal in Form eines hüpfenden Einhorns.
24. April 2014
von
Keine Kommentare
Am 25. und 26. Juni findet die Google I/O 2014 in San Francisco statt. Alle Tickets sind zwar ausverkauft, aber auf der Webseite kann man noch ein niedliches Easteregg finden. Eine kleine Referenz an „Zurück in die Zukunft“.
21. April 2014
von
Keine Kommentare
Pale Moon ist ein Ableger des bekannten Firefox-Browsers. Dabei hat der Entwickler besonderen Wert auf Geschwindigkeit gelegt.
1. April 2014
von
Keine Kommentare
Wie jedes Jahr stellt Google zum 1. April neue Produkte und Services vor. Die meisten stimmen aber so nicht. Hier ein paar Beispiele vom 1. April 2014.
27. März 2014
von
2 Kommentare
Mit diesem Trick kann man auch mit der Spracheingabe unbegrenzte Suchanfragen an Google stellen.
20. März 2014
von
Keine Kommentare
Schon seit langer Zeit kann man mit der Fritzbox auch Bier holen. Jetzt beschreibe ich auch mal hier, wie es geht.
14. März 2014
von
Keine Kommentare
Bei diesem Spiel kommt man schon mit minimaler Geschicklichkeit zum Easteregg. Und das ist nicht weniger, als das kommende Skrillex-Album "Recess" zum Vorabhören.
4. März 2014
von
1 Kommentar
Schon eine ganze Weile gibt es ein Easteregg auf Youtube, mit dem man die Webseite beeinflussen kann. Der Suchbegriff stammt im Original aus der Starwars – Saga.
21. Februar 2014
von
2 Kommentare
Auf der CD "Tanzmusik für Roboter" von Welle Erdball findet sich ein sogenannter Null-Track. Dieser befindet sich vor dem ersten Track.