Wenn man genau hin sieht, erkennt man das Easteregg auf der Lauffläche:

Lauffläche des Reifens, die Rillen zeigen bei einem neuen Reifen einen stilisierten Engel
Die Linien wurden hier nachgezeichnet, damit es leichter zu erkennen ist.
zum besseren Erkennen wurde der Engel nachgezeichnet
Wenn der Reifen ordentlich gefahren wird, verschwindet der Engel mit der Zeit. Und je nachdem, wie sehr der Fahrer heizt, wird eine Fratze sichtbar.
Bei abgefahrenem Reifen sind nur noch die tiefen Rillen erkennbar, die dann eine Fratze bilden
Ein neuer Reifen zeigt den besagten Engel, nach ca. 1000km verschwindet dieser. Ist der Reifen abgefahren, wird die Teufelsfratze sichtbar. Das ist im eigentlichen Sinn kein Easteregg, sondern durchaus beabsichtigt. Pirelle schreibt dazu: "Der Engel sorgt für Sicherheit auf nassen Straßen, Stabilität und eine hohe Laufleistung, während der Dämon jederzeit für einen schnellen Kurvenritt bereit steht – wann immer Sie ihn brauchen."
Gefunden und genau beschrieben hat es "Silencer" in seinem Blog unter:
http://silencer137.wordpress.com/2012/05/10/easter-egg-im-reifen-pirelli-angel-st/
Danke für die Bilder.